
Augenlidstraffung
Für einen klaren, wachen Ausdruck
Ein strahlender Blick unterstreicht unser optisches Erscheinungsbild in positiver Weise und beeinflusst unsere Ausstrahlung und wie wir auf andere Menschen wirken. Hängende bzw. erschlaffte Augenlider haben zur Folge, dass unser Ausdruck sich ändert: Wir erscheinen strenger, müde, gestresst oder traurig. Wer unter Schlupflidern leidet, kann sich unwohl fühlen, das eigene Attraktivitätsempfinden sinkt.
Nachhaltige Lösung: Augenlidkorrektur
Für die nachhaltige Behandlung hängender Augenlider hat sich die Augenlidkorrektur als sehr effektiv erwiesen. So zählt die Lidstraffung zu den häufigsten ästhetischen Schönheitseingriffen. Es ist ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung: Die Augen erhalten ihre Kontur zurück, der Ausdruck wird frischer, offener und freundlicher. Die gesamte Augenpartie wirkt um Jahre jünger.
Ursachen und Symptome
Natürliche Proteine wie Elastin und Kollagen sorgen für Spannkraft und ein straffes Hautbild. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Kollagen- und Elastinproduktion ab. Durch diesen Mangel erschlafft die Haut rund um die Augen, es entstehen Falten und die Lider beginnen zu hängen. Ein Hautüberschuss entsteht – das Schlupflid oder Blepharochalasis. Dafür sind mehrere Ursachen verantwortlich, in den meisten Fällen ist es der natürliche Alterungsprozess. Um diesen Vorgang zu unterbrechen, eignet sich die Augenlidstraffung.
Menschen in jüngerem Alter können ebenso von Blepharochalasis betroffen sein. Sind Nerven in den Muskeln der Augenpartie beeinträchtigt, führt das zu teilweise oder vollständig herabhängenden Lidern. Diese Lidmuskelschwäche (Ptosis) kann durch Verletzungen, neurologische Erkrankungen oder eine Entzündung des peripheren Nervensystems hervorgerufen werden. Zu den Auslösern zählen Diabetes, Schlaganfall oder Gehirntumor. Die Augenlidkorrektur bietet in diesem Fall auch jungen Menschen die erfolgreiche Behandlung und Wiederherstellung des Erscheinungsbildes.
Individuelles Beratungsgespräch zur Augenlidstraffung
Die Basis jeder ästhetischen Wunschbehandlung ist ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patientin bzw. Patient. So legt Dr. Jörg Dabernig von Beginn an den Fokus auf eine umfangreiche Aufklärung und persönliche Betreuung. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist ein erfahrener Spezialist im Bereich der Augenlidplastik. Bei jedem Eingriff hat das maßvolle Vorgehen oberste Priorität. Dr. Jörg Dabernig zielt auf ein ganzheitliches Behandlungskonzept ab: Nicht nur die Lidkorrektur, sondern die Gesamtheit des Gesichtes findet Beachtung, um das optimale Resultat zu erzielen. Dabei kommen behutsame Methoden und moderne Verfahren zum Einsatz. In einem ausführlichen Beratungsgespräch zur Augenlidstraffung erklärt Dr. Dabernig die Operationstechniken. Bei der Beratung in angenehmer Atmosphäre werden alle Fragen beantwortet und etwaige Unsicherheiten und Bedenken ausgeräumt.
Anwendungsgebiete der Augenlidkorrektur
Behandlungsmethoden
Bei der Blepharoplastik werden zwei Behandlungsarten unterschieden:
1. Straffung des Oberlids
2. Straffung des Unterlids
Je nachdem, wie ausgeprägt das Schlupflid bzw. die erschlaffte Hautpartie ist, können auch beide Behandlungsarten kombiniert werden. Möglich ist auch die Kombination mit einem Augenbrauenlifting, wenn z. B. die gesamte Augenpartie abgesenkt ist. Eine Kombination der Eingriffe wird von Dr. Jörg Dabernig individuell auf die Gegebenheiten abgestimmt.
Augenlidkorrektur mit Skalpell
Augenlidkorrektur mit Eigenfett
Behandlungsablauf einer Augenlidkorrektur
Die Augenlidstraffung wird von Dr. Jörg Dabernig nach höchsten medizinischen Standards durchgeführt. Dieser Eingriff findet tagesklinisch statt, d. h. die Patientin/der Patient kann bereits am selben Tag wieder nach Hause gehen. Die Kontrolltermine werden selbstverständlich von Dr. Jörg Dabernig persönlich vorgenommen. So sind Sie vom ersten Aufklärungsgespräch bis zur letzten Kontrolle in besten Händen.
Vor der Behandlung
Am Tag des Eingriffs sollte die Patientin/der Patient mit nüchternem Magen zum Behandlungstermin erscheinen. Zwei Wochen vor dem Termin bitte auf blutverdünnende Medikamente wie Aspirin oder Marcoumar verzichten. Diese Empfehlungen gelten bei sämtlichen chirurgischen Eingriffen.
Nach der Behandlung
Nach erfolgtem Eingriff sorgt die Kühlung der Augenpartie für Linderung. Die Kühlpads wirken Schwellungen entgegen. Je nach Operationsmethode werden eventuell Pflasterstrips angebracht, die bis zur Endkontrolle getragen werden sollen. Etwaige Medikamente, die verschrieben werden, sind wie empfohlen einzunehmen.
Zeitlicher Rahmen
Kosten einer Lidstraffung
Oberlidstraffung | ab 2.600,- |
Unterlidstraffung | ab 3.000,- |