
Bauchstraffung
Ein flacher, schöner Bauch
Besonders die Bauchregion ist im Laufe unseres Lebens oft von enormen Veränderungen betroffen. Eine Schwangerschaft oder starke Gewichtszunahme beanspruchen Bindegewebe und Muskeln. Auch die genetische Veranlagung kann sich auf den Umfang des Bauchraums auswirken. Nimmt man dann schnell wieder an Gewicht ab, schafft es das Bindegewebe und die überdehnten Muskeln oft nicht mehr, sich zurückzubilden. Es bleibt eine Fettschürze übrig.
Betroffene leiden unter der Fettschürze oft sehr stark. Baden gehen oder das Tragen enger Kleidung wird vermieden, man fühlt sich im eigenen Körper nicht mehr wohl. Der letzte Ausweg ist in einigen Fällen nur noch eine Bauchdeckenstraffung. Denn auch die strengste Diät und das härteste Fitnessprogramm kommt gegen die Fettschürze nicht an. Dabei handelt es sich bei der Bauchstraffung um einen relativ kleinen Eingriff, der jedoch sofort sichtbare und dauerhafte Wirkung zeigt: Der Bauch ist wieder flach, straff und schlank.
Ursachen und Symptome
Eine starke Gewichtszunahme, auf die eine rasche Gewichtsabnahme folgt, kann dazu führen, dass die Bauchdecke mit den Anforderungen nicht mehr mithalten kann. Nach der Überdehnung des Gewebes und der Muskulatur ist ein Zusammenziehen bzw. eine Rückbildung nicht mehr vollständig möglich. Die dadurch entstehende Fettschürze, das überschüssige Gewebe, wird durch die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) entfernt. Der Bauch wird – harmonisch zur Körperform – neu definiert und bleibt damit anhaltend schlank. Viele Frauen entscheiden sich nach der Schwangerschaft für eine Abdominoplastik, aber auch Männer nehmen den Eingriff nach einer starken Gewichtsreduktion vermehrt in Anspruch. So zählt die Abdominoplastik heute zu den am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen.
Anwendungsgebiete der Bauchdeckenstraffung
- Entfernung überschüssiger Haut, Muskulatur und Bindegewebe
- Straffung überdehnter Bauchmuskeln
- Entfernung von Schwangerschaftsstreifen am Unterbauch
Individuelles Beratungsgespräch zur Bauchdeckenstraffung
Sie leiden nach einer Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft an überschüssigem Gewebe am Bauch und überlegen, eine Bauchdeckenstraffung durchführen zu lassen? Bei Dr. Jörg Dabernig sind Sie bestens beraten: Der Salzburger Chirurg mit internationalem Renommee nimmt sich gerne Zeit, um bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch über die individuellen Möglichkeiten einer Bauchstraffung zu informieren und Fragen zu beantworten. Bei der Beratung geht er einfühlsam und diskret auf die persönlichen Wunschvorstellungen ein. Denn für ihn ist ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis die Basis für eine erfolgreiche Wunschbehandlung. So erreicht Dr. Jörg Dabernig hervorragende Resultate.
Behandlungsmethoden
Bei der Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) werden zwei Methoden differenziert:
Kleine Abdominoplastik oder untere Bauchstraffung
Die kleine Abdominoplastik zielt auf eine Straffung des Unterbauchbereichs ab. Dabei wird vom Schambein bis zum Nabel eine Bauchstraffung durchgeführt. Bei der unteren Bauchstraffung setzt Dr. Jörg Dabernig einen ca. zehn Zentimeter langen Schnitt. Dieser Eingriff ermöglicht zudem die Entfernung von Schwangerschaftsstreifen, sollten sich diese am Unterbauch befinden.
Große Abdominoplastik oder klassische Bauchdeckenstraffung
Die klassische oder große Abdominoplastik deckt den gesamten Bauchbereich ab. Dr. Jörg Dabernig setzt einen Schnitt entlang des Unterbauchs bis zum Beckenknochen und strafft die Bauchdecke vom Schambein bis zum Rippenbogen bzw. Brustbein. Um einen flachen Bauch zu erhalten, werden die überdehnten Bauchmuskeln wieder zusammengefügt. Die große Abdominoplastik erzielt z. B. nach einer Schwangerschaft sehr gute Ergebnisse. Wenn Sie sich für diesen Eingriff interessieren, wenden Sie sich an Dr. Jörg Dabernig, um nähere Informationen zu erhalten.
Informationen zur Bauchdeckenstraffung
Wo verläuft bei einer Bauchdeckenstraffung die Schnittführung?
Dank modernster Operationstechniken sind die Narben nach einer Bauchdeckenstraffung später nur noch als feine Linie sichtbar, die gut unter der Unterwäsche bzw. dem Bikini versteckt ist. Der Schnitt ist je nach Operationsmethode unterschiedlich lang und verläuft am Unterbauch entlang der Hautumschlagsfalte.
Kann die Bauchdeckenstraffung Schwangerschaftsstreifen entfernen?
Bei vielen Frauen bleiben durch die starke Dehnung der Schwangerschaft sichtbare Streifen zurück. Dabei handelt es sich um Risse in der Unterhaut. Die Abdominoplastik eignet sich für die Entfernung von Schwangerschaftsstreifen, sofern sich diese am Unterbauch befinden. Diese werden einfach im Zuge der Bauchstraffung mit dem überschüssigen Gewebe entfernt.
Ist eine Schwangerschaft nach der Bauchdeckenstraffung möglich?
Da sich der Bauch während einer Schwangerschaft dehnt, ist die Durchführung einer Bauchdeckenstraffung erst danach sinnvoll. Denn die Haut muss sich erneut ausdehnen. Grundsätzlich ist eine Schwangerschaft nach der Abdominoplastik jedoch problemlos möglich.
Wann ist eine Bauchdeckenstraffung sinnvoll?
Die Abdominoplastik ist erst dann sinnvoll, wenn das Gewicht bereits reduziert wurde. Der Eingriff ist zwar mit einer Fettabsaugung kombinierbar, es handelt sich jedoch nicht um eine Fettreduktion. Daher sollte schon vorab durch Ernährungsumstellung und Bewegung das Zielgewicht erreicht werden. Möglich ist auch eine Kombination der Bauchdeckenstraffung mit einer Straffung des seitlichen Hüftspecks („Love handles“).
Behandlungsablauf
Vorbereitung auf eine Bauchdeckenstraffung
In Vorbereitung auf den chirurgischen Eingriff wird durch umfassende Beratungsgespräche ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept erstellt. Die Abdominoplastik findet in der Regel im Dämmerschlaf statt und wird von einem Anästhesisten überwacht.
Vor der Bauchdeckenstraffung
Folgende Maßnahmen bitte vor dem Operationstermin beachten:
Nach der Bauchdeckenstraffung
Nach durchgeführter Abdominoplastik werden die Schnitte mit Pflastern bedeckt und eine Bauchbinde angelegt. Diese sollte sechs Wochen lang stets getragen werden, um die Wundheilung zu unterstützen und das behandelte Gewebe zu schonen. Dr. Jörg Dabernig kontrolliert den Heilungsverlauf in den kommenden Wochen bei regelmäßigen Nachsorgeterminen.
Tipps für den Heilungsprozess
Kosten einer Bauchdeckenstraffung
Kleine Abdominoplastik | ab 4.900,- |
Große Abdominoplastik | ab 6.500,- |