
Oberarmstraffung
Keine Winkearme mehr dank Oberarmstraffung
Schlanke und straffe Oberarme lassen das gesamte Erscheinungsbild verjüngt aussehen. Besonders durch den natürlichen Alterungsprozess erschlafft die Haut an den Oberarmen mit den Jahren und beginnt zu hängen. Es entstehen – wenn man die Arme hebt – sogenannte Winkearme. Die Hautüberschüsse schwanken bei der Bewegung. Das ist vielen Betroffenen unangenehm. Wer seine Oberarme nicht mehr unter der Kleidung verstecken, sondern sich endlich auch in ärmellosen Tops wohlfühlen möchte, kann eine Oberarmstraffung in Betracht ziehen. Dieser chirurgische Eingriff sorgt dauerhaft für jugendliche, straffe und schlanke Oberarme.
Ursachen und Symptome
Der Alterungsprozess wirkt sich auf die Elastizität und Spannkraft der Haut und des Bindegewebes an den Oberarmen aus. Der Verlust an Straffheit führt zu wabbeligen Bereichen und überschüssigem Gewebe. Weitere Faktoren, die Winkearme begünstigen, sind die genetische Veranlagung oder ein rascher und starker Gewichtsverlust, bei dem sich die Haut nicht mehr schnell genug zurückbilden kann. Strenge Work-outs, Bizepstraining und Trizepsübungen führen in diesem Fall nur zu unzureichenden Ergebnissen. Eine dauerhafte Lösung stellt die Oberarmstraffung dar. Bei diesem chirurgischen Eingriff werden langanhaltende Ergebnisse erzielt und die Haut an den Oberarmen sichtbar verjüngt. Endlich keine langärmelige Kleidung mehr tragen und mit schlanken Oberarmen ein neues Lebensgefühl genießen!
Individuelles Beratungsgespräch zur Oberarmstraffung
Sie leiden unter wabbeligen Stellen an den Oberarmen und möchten sich gerne über die Oberarmstraffung informieren? Wenden Sie sich an Dr. Jörg Dabernig. Der Plastische und Ästhetische Chirurg bietet ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch zur Oberarmstraffung an. Er beantwortet bei der Beratung gerne alle Fragen und bezieht persönliche Wunschvorstellungen in die Planung der Behandlung mit ein. Dr. Jörg Dabernig erklärt detailliert die Behandlungsmethoden und räumt alle Zweifel und Unsicherheiten aus dem Weg. Für den Salzburger Chirurgen steht ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis an erster Stelle. So erzielt er das beste Resultat für seine Patientinnen und Patienten.
Behandlungsmethoden
Für den chirurgischen Eingriff der Oberarmstraffung setzt Dr. Jörg Dabernig einen Schnitt an der Achsel. Dieser verläuft maximal bis zum Ellenbogen, je nach erforderlichem Ausmaß des Eingriffes. Damit die spätere feine Narbe optimal versteckt ist, befindet sich die Schnittführung an der hinteren Innenseite des Oberarms. In einem nächsten Schritt werden überschüssiges Gewebe, Haut und Fett entfernt. Das Oberarm-Stützgewebe wird gestrafft. Zuletzt vernäht Dr. Jörg Dabernig die Haut spannungsfrei. Bei Bedarf kann die Oberarmstraffung auch mit anderen Behandlungsmethoden wie der Fettabsaugung kombiniert werden, um das Ziel eines wohlproportionierten Oberarms zu erreichen. Der Eingriff wird im Hinblick auf maximale Schonung der Blutgefäße, Hautnerven und Lymphgefäße durchgeführt.
Behandlungsablauf
Vorbereitung auf die Oberarmstraffung
Die Oberarmstraffung ist ein chirurgischer Eingriff und wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Zur Vorbereitung auf die Oberarmstraffung dient ein umfassendes Beratungsgespräch, in dem Dr. Jörg Dabernig ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept erstellt, um das gewünschte Ergebnis zu realisieren.
Vor der Behandlung
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff sollte 14 Tage vor dem Operationstermin auf Rauchen und Alkohol verzichtet werden. Ebenso auf blutverdünnende Medikamente wie z. B. Aspirin oder Marcumar. Bitte geben Sie Unverträglichkeiten oder Allergien vorab bekannt.
Nach der Behandlung
Nach der Oberarmstraffung wird an der operierten Stelle ein Kompressionsärmel angelegt. In den nächsten Tagen soll dieser stets getragen werden, um das Gewebe zu entlasten und die Heilung zu unterstützen. Achtung beim Duschen – die Kompressionswäsche bzw. die operierten Bereiche sollen nicht nass werden. Bei individuell vereinbarten Nachsorgeterminen kontrolliert Dr. Jörg Dabernig den Heilungsverlauf. Das endgültige Resultat wird nach drei bis sechs Monaten sichtbar. Die Haut beim Aufenthalt in der Sonne mit entsprechendem Sonnenschutz eincremen. Nach etwa sechs Wochen ist Sport wieder möglich.
Kosten einer Oberarmstraffung
Preis | ab 5.500,- |